STREET-MUSIC
Die Schüler der 7M: Alisia Young, Alina Hackstock, Fabian Helmberger und Johannes Holzer spielten unter der Leitung ihrer Klavierprofessorin Mag. Sigrid Hagn “Street Music” als Beitrag zum Aktionstag “Kulturelle Bildung an Schulen” am 24.Mai im Eingangsbereich zum Landesschulrat Salzburg.
Action for Culture
Unter dem Motto „Kultur schafft Vielfalt-Vielfalt durch Kultur“ fand am 24.5.2016 der Aktionstag des Bundesministeriums für Bildung und Frauen im Rahmen der UNESCO International Arts Education Week statt.
stomp4all
styles in various colours
Eine eindrucksvolle Präsentation der künstlerischen Zweige fand am 24.5.2016 abends in der Aula der Schule statt. Es traten einzelne Klassen mit klingenden Beiträgen auf, Chor und Schulband präsentierten ihre Jahresarbeit. Die Bildende Kunst war durch Plastiken, Foto- und Videokunst vertreten. Die Veranstaltung wurde auch durch die Anwesenheit zahlreicher Gäste und Ehrengäste gewürdigt. Der Elternverein stellte ein Buffet zur Verfügung. Durch das Benefizkonzert wird ein weiteres im Musikunterricht geplantes Aufnahme-Projekt mit professionellem Tontechniker ermöglicht.Mag. Ulrike Gärber
Festwochenkonzert
Beim Aktionstag zur Bildung am 24.5.2016 gelangte das Festwochenkonzert des BRG und BORG ST. Pölten in der Jahnturnhalle zur Aufführung.600 Gäste und insgesamt 270 Mitwirkende ließen diesen Abend zu einem Event der Superlative werden. Verschiedenste Ensembles wie z.B. Jahrgangschöre der ersten, dritten, vierten und sechsten Klassen, Unter- und Oberstufenchor, Instrumentalsolisten, Instrumental- und Vokalensembles sowie das BORG-Orchester sorgten für einen insgesamt dreistündigen Konzertgenuss, der durch das Engagement von SchülerInnen und LehrerInnen, aber vor allem auch durch Qualität begeistern konnte.So kamen unter vielen weiteren Highlights das „Brandenburgische Konzert Nr. 4“ von J. S. Bach oder die Overtüre zu „Wilhelm Tell“ von G. Rossini zur Aufführung.Das war pure Werbung für das Kulturgeschehen der Stadt St. Pölten und die Leistungsfähigkeit unserer Schule!Mag. Karl Mayer
Flashmob im Einkaufszentrum (EO) Oberwart
Die BAKIP Oberwart hat am österreichweiten Aktionstag für „Kulturelle Bildung an Schulen“ am 24. Mai 2016 im Einkaufszentrum Oberwart (EO Oberwart) einen Flashmob durchgeführt.Der Chor der BAKIP unter der Leitung von Mag. Jelka Zeichmann-Kocsis und ein Bläserensemble unter der Leitung von Mag. Erich Tölly sind im Atrium des EO-s wie „zufällig“ musikalisch in Erscheinung getreten.Die Besucher des EO-s haben diese Aktion sehr positiv angenommen und es als spannende Unterbrechung im Einkausstress empfunden.Anbei einige Eindrücke dieser Aktion!
Kulturen im Schloss
Am 24. Mai hat österreichweit der Aktionstag „Kulturelle Bildung an Schulen“stattgefunden.Wir waren als Gäste der Raika im Einkaufszentrum RIVERSIDE in Liesing dabei!Die SchülerInnen der 1c unterhielten das zahlreiche Publikum mit einem flotten Lied. Die Mädchen der 1a, 1b, 2b, und 2d begeisterten mit einer fulminanten Tanzperformance. Eine Präsentation von SchülerInnenarbeiten aus den Gegenständen BE und WET rundeten unsreren Beitrag ab.Danke für den zahlreichen Applaus!
Spielerische Elemente des Freitanzes bzw. der Freiakrobatik zu Musik hatten ebenso Platz wie das Erarbeiten einzelner Tanzelemente in Reihenaufstellung. Die Elemente wurden zu einer Gesamttanzshow zusammengefügt und einer Schülergruppe präsentiert. Die improvisierte Aufführung vor Kinderpublikum spornte noch zusätzlich an. Erstaunlich, welch ansprechende Leistung die Kinder in einem relativ kurzen Zeitintervall unter fachkompetenter und gruppendynamisch-konsequenter Führung erbringen können. Den Kindern selbst wie den Zuschauern hat es sichtlich Spaß gemacht! Vielen Dank!
Hörspiel - Kategorie "Schulleben"
Mit den Kindern der 1. und 2. Schulstufe nahmen wir das Hörspiel „Der Wolf und die sieben Geißlein“ auf.Situationsangepasstes Lesen mit verteilten Rollen, macht viel Freude, wenn dabei ein „Gemeinschaftswerk“ entsteht, auf das alle stolz sein können.
Zum Tag der kulturellen Bildung im Mai trafen sich die 3. Klassen der Volksschule Reith i. A., um gemeinsam zu musizieren. Als Einstieg diente ein Stück, in dem das Frühlingserwachen der Tiere und Pflanzen musikalisch dargestellt wurde. Mit „Boomwhaker und Co“ wurden die gesungenen Lieder aufgepeppt und tänzerisch dargestellt.Zum Abschluss lernte die 3a ihrer Parallelklasse das Lied „Obwisana“, wobei nicht nur gesungen, sondern auch im Takt Steine weitergereicht wurden. Weil das gemeinsame Musizieren allen so gut gefallen hat, werden sich die 3. Klassen in Zukunft regelmäßig zum gemeinsamen Aufspielen mit Instrumenten und Gesang treffen.
Vielfalt statt Schwarz-Weiß
Ausflug in die Schlager- und Bücherwelt der Eltern und Großeltern
Unter großer Zuschauerbeteiligung aus der örtlichen Bevölkerung und allen Kindern der Volksschulen Windischgarsten und St. Pankraz waren die Beiträge der drei teilnehmenden Klassen ein voller Erfolg, wenn auch das vorgenommene Thema nicht ganz umgesetzt wurde. Neben dem großen Engagement der Klassenlehrerinnen hatten auch Eltern, Großeltern, Freunde der Schule zum guten, fast professionellen Gelingen einen wesentlichen Beitrag geleistet.Margit Herzog (Schulleiterin)
St. Leonharder Kulturspektakel
Unser "Kulturspektakel war ein Riesenerfolg.Aus einem vorerst kleineren schulinternen Projekt entstand die Idee, den ganzen Ort mit allen kulturellen Vereinen einzubinden. Um 17 Uhr begann der Kindergarten mit einem Singspiel, einem Lied und einem Tanz am Marktplatz in St. Leonhard. Unser Kulturspektakel war eröffnet. Anschließend marschierten die vielen Besucherinnen und Besucher zum Kultursaal und sahen tänzerische Darbietungen der Musikschule. Der nächste Programmpunkt war bei der Volksschule. In den neuen sonnengelben T-Shirts präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler mit Liedern, einem Tanz und einem Sketch. Die Gäste wurden immer mehr und spazierten zur Neuen Mittelschule. Ein Rap - Gedicht, Musikstücke und Line-Tänze mit den Gästen erfreuten die kulturbegeisterten Menschen. Die Jugendmusikgruppe sorgte schwungvoll mit guter Stimmung. Inzwischen hatten die Goldhauben- und Kopftuchgruppe ihren Stand aufgebaut. Sie verkauften selbstgemachte Produkte.