Anita Gritsch
Body Music - also rein mit dem Körper gespielte Musik, in welcher Situation oder Umgebung auch immer - ist Anita's Leidenschaft und Beruf. Seit 2012 liegt ihr Fokus in diesem Bereich, sowohl als Künstlerin als auch Pädagogin.
Body Music - also rein mit dem Körper gespielte Musik, in welcher Situation oder Umgebung auch immer - ist Anita's Leidenschaft und Beruf. Seit 2012 liegt ihr Fokus in diesem Bereich, sowohl als Künstlerin als auch Pädagogin.
Die schallundrauch agency wurde 2003 in Wien von Janina Sollmann und Gabriele Wappel gegründet. In den letzten Jahren wurde aus dem Künstlerinnenduo eine Performancecompany mit einem größeren Team. KünstlerInnen unterschiedlichster Sparten wurden und werden zur Zusammenarbeit eingeladen.
Es sind die Fragen nach medialen Raum- und Zeitgefügen, die mich in meiner künstlerischen Recherche beschäftigen. Ich versuche Temporalität zu reflektieren und entwickle Arbeiten, die zeitliche Abläufe in sich selbst tragen.
Ute Legner studierte Anglistik, Musikpädagogik und Europäische Ethnologie in Augsburg und London. Sie führte jahrelang Augsburgs einziges englischsprachiges Theater, und arbeitet bis heute als freie Theaterregisseurin.
Evelyn Blumenau und Walter Kreuz
Nach einer Ausbildung zum Zimmermann, wechselte Ernst Spiessberger in den Sozialbereich und war acht Jahre in verschiedenen sozialen Einrichtungen (Lebenshilfe Oberösterreich, heilpädagogischer Kindergarten in Gmunden, u.v.a.) als Betreuer tätig.
Johannes Bohun (Jahrgang 1978) absolviert 2000 sein Musikstudium am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung. Nach seinem Zivildienst als Betreuer am HPZ Hinterbrühl nimmt er in London an einer Open Audition der weltbekannten Show STOMP teil und erhält daraufhin, als erster deutschsprachiger Performer, einen Stammplatz im europäischen Cast der STOMP-Company.
Christine Aldrian-Schneebacher wurde in der Steiermark geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Kindergärtnerin, ein paar Arbeitsjahren in pädagogischen Institutionen und der Absolvierung der Externistenreifeprüfung studierte sie Architektur an der TU Graz und der University of Pretoria / Südafrika (Abschluss 1998).
Christiana Perschon lebt und arbeitet als Filmemacherin in Wien.
1972 * in Lübeck/D.
Ceren Oran, geboren 1984 in Istanbul, begann ihr Studium für modernen Tanz 2004 an der Yıldız Technischen Universität. 2006 zog sie nach Salzburg um zeitgenössischen Tanz im SEAD (Salzburg Experimental Academy of Dance) zu studieren und schloss dieses nach 4 Jahren mit einem Master in Choreographie (International Choreographic Exchange Program) ab. Seitdem arbeitet sie als freiberufliche Tänzerin, Choreographin und Soundpainterin.
Aurelia Staub, geboren in Zürich, Tanzausbildung in der Schweiz und den U.S.A., pendelt als freischaffende Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin zwischen Wien, Graz und Zürich.
Gregor Ruttner ist 23 Jahre alt und kommt aus Baden bei Wien. Dort entdeckte er auch seine Begeisterung für die Theaterpädagogik.
Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft für bildnerische Gestaltung und visuelle Bildung (BAG-Bild)

Vielleicht könnte man Bertl Mütters Musik Slow Food für die Ohren nennen: Sie will entdeckt werden, und wer hinfindet, wird reich belohnt.

Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Arbeit ist eine fiktive Perspektive, aus der sie Figuren als strategische Selbstinszenierung entwickelt.
| BAG-BILD | BAG-MUSIK | BAG-TIS | BAG-WERKEN |