Datum: 24. (16 Uhr) - 25. April 2020 (17 Uhr) Ort: Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
Auch in den Fächern Bildnerische Erziehung, Werken, Musikerziehung und Theater in der Schule nehmen die Neuen Medien eine immer größere Rolle im Unterricht ein. Die Zielgruppe des Bundesseminars sind jene Lehrenden, die in punkto Digitalisierung sehr interessiert, aber in den für sie erforderlichen Bereichen noch nicht topfit sind.
Datum: 17. (14 Uhr) - 18. April 2020 (16 Uhr) Ort: Carl Orff Institut für Elementare Musik- und Tanzpädagogik, Universität Mozarteum Salzburg, Frohnburgweg 55, 5020 Salzburg
Das Bundesseminar Think dance! geht auf die drei Felder des Lehrplans Tanz in der Schule ein: Praktisch tanzen, kreativ Tanz gestalten und Tanz besprechen und verstehen können.
Datum: 4. (14.30 Uhr) - 7. April 2020 (13 Uhr) Ort: Hotel Althof Retz, Althofgasse 14, 2070 Retz
Der Kongress der musikalischen Sonderformen der Sekundarstufe I ist dem Thema Filmmusik in Schulen gewidmet. Ausgehend von der Umsetzung des Themas im Instrumental-, Chor-, Ensemble- und Tanzunterricht sollen auch grundlegende Techniken für digitale Arbeitsformen zur musikalischen Umsetzung bei schulischen Filmprojekten erarbeitet werden.
Datum: 20. (14 Uhr) - 21. März 2020 (16 Uhr) Ort: Hotel Kolping, Gesellenhausstraße 5, 4020 Linz
Im Bundesseminar wird auf die vielschichtigen Kompetenzen, die im Fach Bildnerische Erziehung erworben werden sollen, fokussiert: Wie lässt sich das Spannungsfeld von Rezeption und Produktion ideal nutzen?
Datum: 13. (14 Uhr) - 14. März 2020 (16 Uhr) Ort: Hotel Kolping, Gesellenhausstraße 5, 4020 Linz
Das Bundesseminar beschäftigt sich mit den verschiedensten Möglichkeiten, mit digitalen Medien im Musikunterricht zu arbeiten (Apps, Clouds, Notenschreibprogramme, Playback-Erstellung, …).
Beachten Sie bitte die separaten Anmeldezeiträume!Die Möglichkeit der Nachmeldung ist mit der zuständigen Pädagogischen Hochschule zu klären!